Auf Grund des einzigartigen Gehalts von aeroben und anaeroben Bakterien ist Agroprotector in der Lage, die Prozesse Nitrifikation und Ammonifikation und somit die ausgezeichnete Verdaulichkeit des Bodenstickstoffs zu gewährleisten.Stickstoff ist ein elementarer Baustein aller Lebewesen. Stickstoffverbindungen durchlaufen sowohl Boden und Luft als auch Wasser. Eine durch den Menschen verursachte Überlastung und Störung des natürlichen Stickstoffkreislaufs und empfindlichen Systems kann jedoch zu Beeinträchtigungen von Umwelt und Gesund führen. Mehr als 50 Prozent der reaktiven Stickstoffverbindungen gelangen in Deutschland über die Landwirtschaft in die Umwelt. Weitere Einträge erfolgen zu etwa gleichen Teilen durch Industrie, Verkehr und private Haushalte.Stickstoff wird in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt, um hohe Erträge bei guter Qualität zu erzielen sowie ausreichend Nährstoffe nachzuliefern und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Die immer noch deutlich zu hohen Stickstoffüberschüsse landwirtschaftlich genutzter Böden entstehen, wenn mehr gedüngt als von den Pflanzen entzogen wird.
Der Zielwert der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, den Stickstoffüberschuss auf 80 Kilogramm (kg) N pro Hektar (ha) im Dreijahresdurchschnitt zu begrenzen, konnte bisher nicht erreicht werden. 2012 betrug der Stickstoffüberschuss in der Gesamtbilanz Deutschlands immer noch 98 kg/N/ha, mit zum Teil deutlich höheren Überschüssen in den Intensivtierhaltungsregionen Nordwestdeutschlands. Neben dem Pflanzenbau (62 %) tragen auch die Tierproduktion (33 %) und die aus Verkehr, Industrie und Haushalten (5 %) in die Luft eingetragenen Stickstoffverbindungen zum Stickstoffüberschuss bei.